Unser Geschäftsprofil entspricht den Erwartungen unserer Mandanten. Die Zusammenarbeit mit ihnen ist individuell auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten. Bei Erbringung unserer Dienstleistungen werden die Branchenspezifika des jeweiligen Mandanten, Sitz der Geschäftsführung des Unternehmens, seine Eigentumsstruktur sowie aktuelle Entwicklungsphase berücksichtigt.
Nicht nur sind wir Berater unserer Mandanten, sondern auch ihre Geschäftspartner, deswegen möchten wir ihre Geschäftsbranchen gut kennen lernen und verstehen.
Analysen der immateriellen und materiellen Vermögensgegenstände des Unternehmens, der Methoden sowie Effizienz ihrer Nutzung
Umfassende Analysen der Gegenwarts- und Zukunftssituation auf den Märkten
Empfehlungen im Bereich der Investitions- , Personal-, Technologie-, und Umweltpolitik in Bezug auf die Zukunftssituation auf dem Markt
Empfehlungen betreffend die Wahl der Geschäfts- und Kooperationspartner
Beratung während der Umsetzung von Änderungen im Unternehmen
Empfehlungen beim Kapitalstrukturmanagement und Liquiditätsmanagement
KAPITALTRANSAKTIONEN [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Unterstützung bei Kapitaltransaktionen
Bewertungen für Transaktionszwecke
Einführung der Finanzinstrumente in den Börsenverkehr
Beratung bei Ausgabe der Aktien und Anleihen
Dienstleistungen des autorisierten Beraters für alternative Handelssysteme NewConnect und Catalyst
Implementierung der Corporate Governance-Grundsätze
Unterstützung bei Erstellung der Optionsprogramme (Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, MBOs)
Bewertungen der Optionsprogramme
Systeme für Wechselkursrisiko-Management
Beratung bei Erfüllung der Informationspflichten durch öffentliche Gesellschaften
BEURTEILUNG DER INVESTITIONSPROJEKTE [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Variantenreiche Bewertungen der Effizienz von Investitionen unter Nutzung der zahlreichen Effizienzmaße
Sensitivitätsanalysen, Szenarioanalysen und Monte-Carlo-Simulationen für Zwecke einer Untersuchung der Auswirkung der Änderung von relevanten prognostischen Erwartungen auf Effizienz der Investition
Analysen und Empfehlungen betreffend Finanzierungsquellen für die Investition, darunter das Fremdkapital (von Banken, PE/VC, Mezzanine-Finanzierung, Projektfinanzierung u. dgl.)
Machbarkeitsstudien
Businesspläne für Zwecke der Fremdkapitalbeschaffung
UNTERNEHMENSBEWERTUNG [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Bewertungen für Transaktionszwecke,
Fairness Opinions
Festsetzung der Paritäten für den Aktientausch für M&A-Zwecke
Bewertungen der Optionsprogramme
Bewertungen für steuerliche Zwecke,
Werthaltigkeitstests
Kaufpreisalokationen
UNTERNEHMENSKONFLIKTE [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Ursachenanalyse (causation analysis)
Bewertung des Gewinnausfalls
Bewertung der Kapitalbeteiligungen (Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen) an (auch staatlichen) Handelsgesellschaften
Bewertung der Geschäftsanteile für Zwecke von Reverse-Squeeze-out und Squeeze-out
Bewertung der Geschäftsanteile für M&A-Zwecke
IT-SYSTEME
für Wechselkursrisiko-Management,
für Verwaltung der Währungsposition,
für Bewertung der Portfolios für Investitionsvorhaben,
für Liquiditätsmanagement,
für Verwaltung des Prämiensystems (MBOs, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme),
für Bewertung der Effizienz von Investitionen und Portfolios für Investitionsvorhaben,
für kurzfristiges Liquiditätsmanagement,
für Analysen und Visualisierung der Controllingdaten,
für quantitative Analyse des Finanzrisikos und operationellen Risikos (u.a. Value at Risk , Cash-Flow at Risk),
für langfristige Planung und Analyse der strategischen Finanzziele,
sonstige dedizierte, maßgeschneiderte IT-Lösungen im Bereich Corporate Finance.
BUSINESS-COACHING [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Steigerung der Motivation für ein erfolgreiches Anstreben der beruflichen Ziele
Prävention von Burnout
Persönliche Entwicklung (Talentdiagnose und Talentprognose, Entwicklung des weit verstandenen eigenen Potentials)
Effektive Erhöhung der beruflichen Kompetenzen
Einschätzung der individuellen Hürden bei persönlicher Effizienz
Analyse der beruflichen Situation
Ausarbeitung einer sinnvollen Work-Life-Balance
Persönliche Effizienz (effektives Zeitmanagement, Emotionsmanagement, Optimierung der Methoden für Auswirkung auf die Umgebung)
Selbstmanagement (Bestimmung der Prioritäten und Schaffen des eigenen Raums für Durchführung der wichtigen Aufgaben)
TEAM-COACHING [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Überprüfung des Teampotentials
Einschätzung der Hürden, welche die Verwirklichung der von den Teammitgliedern angesetzten Ziele unmöglich machen
Steigerung der Effektivität und Motivation der Teammitglieder bei den durchzuführenden Aufgaben
Aufklärung über negative Handlungs- und Verhaltensmuster und Veranschaulichung der praktischen Methoden für Änderung der Gewohnheiten
Teamintegration und - vereinigung zwecks Durchführung von gemeinsamen Aufgaben
COACHING-SCHULUNGEN [BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN]
Emotionale Intelligenz vs. beruflicher Erfolg (Selbstdiagnose und Ausarbeitung der eigenen Methode für Zurechtkommen mit eigenen Emotionen)
Team Management unter Berücksichtigung der interpersonalen Kommunikation
Verbesserung der Qualität von Arbeit und Zusammenarbeit durch Kenntnis von gesellschaftlichen Prozessen, die im Unternehmen vorkommen
Eine für Steigerung der Kreativität und Effizienz der Arbeitnehmer günstige Arbeitsatmosphäre
Steigerung der Arbeitseffizienz des Teams durch den Einsatz der erfolgreichen Motivationstechniken gegenüber den Arbeitnehmern
Erfolgreiches Handeln in Krisensituationen in der Organisation
Stressmanagement (Diagnose der individuellen Reaktionsstrategien in der Stresssituation, Stressbewältigungsmethoden, Entspannungstechniken, Arbeitssucht als Reaktion auf Stress, Prävention von Burnout)
Bildung der persönlichen Effizienz, Zeitmanagement (Festsetzung der Ziele und Prioritäten, Grundsätze für Zeitmanagement, Ausarbeitung der Techniken für ein erfolgreiches Handeln, individuelle Methoden der Arbeitsplanung, Bekämpfung der „Zeitdiebe”, effektiver Informationsfluss im Unternehmen)
Selbstmotivation (wie sich selbst zu einem kreativen Handeln inspirieren sowie der Entmutigung und dem Burnout vorbeugen)
Manager zum Coach (Entwicklung der coachingorientierten Organisationskultur)
Psychologie des Überzeugens Wie sind die Kommunikationstechniken erfolgreich anzuwenden?
Empathie im Privat- und Berufsleben
Durchsetzungsfähigkeit im Business (durchsätzungsfähige Kommunikation mit den Kunden und Mitarbeitern)
Kommunikation in Konfliktsituationen
Neurofitness, d.h. Techniken für Effizienzsteigerung des Gehirns
Kreativität und Innovationen im Business
Nutzung eigener Stärken zum Ansetzen der Ziele und ihrer Verwirklichung