RSM Poland
Languages

Languages

Hello World, also Beginn des Abenteuers mit Transfer Pricing

Mateusz CHŁOSTA
​Steuerberater, Junior Tax Manager bei RSM Poland

Jeder, der einmal den IT-Unterricht besuchte, ergründete mit Sicherheit die Geheimnisse der Programmiersprache namens Turbo Pascal. War dies der Fall, so wird er schnell den Titel unseres ersten Eintrags assoziieren. „Hello World” – diese zwei Worte wurden eben in der Regel am PC-Bildschirm von dem ersten, von uns geschriebenen Programm angezeigt. Da dieser „Ausdruck" damals den Beginn des Abenteuers mit einer neuen, interessanten und enorme Möglichkeiten anbietenden Frage, nämlich dem Programmieren, bedeutete, waren wir der Meinung, dass dies der ideale Titel für den Beginn eines anderen, aber sicherlich nicht weniger spannenden und interessanten Abenteuers mit Verrechnungspreisen ist.

Den Rest der Welt einholen

Die Verrechnungspreise (eng. transfer pricing) sind ein Thema, das gerade ihre Renaissance erlebt. Die Anzahl der Arbeiten, der Entwürfe von Änderungen und der Berichte, die aktuell erstellt bzw. in der letzten Zeit durch verschiedene internationale Organisationen veröffentlicht wurden, kann Schwindel erregen. Besonders aktiv auf diesem Fachgebiet ist die OECD, die aktuell ein umfangreiches  und komplexes Projekt namens BEPS (Base Erosion and Profit Shifting) umsetzt. Neben BEPS veröffentlichte OECD ebenfalls andere Berichte, bzw. deren Entwürfe, die sich auf das für uns interessante Thema beziehen, z.B. Dealing Effectively with Challenges of Transfer Pricing (2012) oraz Draft Handbook on Transfer Pricing Risk Assessment (2013). Ihren Senf zu dem Thema Transfer Pricing gab auch die Europäische Kommission dazu, im Rahmen deren das sog. Joint Transfer Pricing Forum (JTPF) handelt. Das Ergebnis der Arbeit von JTPF war bis jetzt die Veröffentlichung von drei Berichten, die eine reiche Quelle von vielen praktischen Hinweisen darstellen – Report on Secondary Adjustments, Report on Transfer Pricing Risk Management oraz Report on Compensating Adjustments. Die letzten Änderungen in Landesvorschriften zeigten, dass sowohl der polnische Fiskus, als auch der Gesetzgeber nicht hinter den weltweit eingeführten Lösungen im Bereich der Verrechnung und der Dokumentation von Vorgängen zwischen verbundenen Unternehmen zurückbleiben wollen. Zwar erfolgt die Novellierung von alten Regelungen, oder die Einführung von ganz neuen Lösungen mit einer großen Verspätung gegenüber dem Rest der Welt, es ist aber zu erwarten, dass das Tempo der Änderungen in den nächsten Jahren steigen wird.

Zeit für Transfer Pricing

Um sich das ganze anzueignen, braucht man mit Sicherheit sehr viel Zeit, die aktuell zu den meisten Mangelwaren gehört. Da wir auf Ebay keine zusätzlichen Stunden kaufen können und Tag und Nacht immer nur 24 Stunden haben, entstand eine Idee, diesen Blog zu schaffen, im Rahmen dessen wir uns mit allen oben erwähnten Informationsquellen und anderen beschäftigen werden. Das grundlegende Ziel des Blogs ist es, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die interessantesten Fragen im Bereich von Transfer Pricing näher zu bringen, die aktuell bzw. vor kurzem international diskutiert wurden und die bestimmt ihren Stempel den zukünftigen Änderungen in polnischen Vorschriften aufdrücken werden. Wir versprechen Ihnen, unser Bestes zu tun, um die Themen in praktischer und vor allem komprimierten Form darzustellen und dies mit einer „menschlichen“ Sprache, das heißt möglichst ohne juristischen und finanziellen Jargon. Natürlich vergessen wir unser inländisches Interessengebiet nicht, im Rahmen dessen wir uns mit dem Kommentar zu den eingeführten bzw. vorgeschlagenen Rechtsänderungen beschäftigen werden und auf die - nach unserer subjektiven Meinung – interessantesten Urteile der Verwaltungsgerichte hinweisen werden.

Wir ermutigen Sie, die Einträge zu kommentieren und falls Sie es für erforderlich halten, die Verrechnungspreise ausführlicher zu besprechen, nehmen Sie bitte einen direkten Kontakt mit uns auf.